Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop CV-CNC – Christoph Verbracken, Bachstr. 18A, 76297 Stutensee aufgeben.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
CV-CNC
Inhaber: Christoph Verbracken
Bachstr. 18A
76297 Stutensee
Telefon: 015141232456
E-Mail: info@cv-cnc.de

3. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden.

4. Preise und Versandkosten

Alle Preise verstehen sich als Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Eine Ausweisung der Umsatzsteuer erfolgt nicht.
Zuzüglich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten wird im Warenkorbsystem sowie im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt.

5. Lieferung

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2–5 Werktage nach Zahlungseingang.

6. Zahlung

Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Shop zur Verfügung:

  • Vorkasse (Banküberweisung)
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • SEPA-Lastschrift
  • PayPal / PayPal Express
  • Kauf auf Rechnung (Zahlungsziel 7 Tage, vorbehaltlich Bonitätsprüfung)

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben.

9. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht (§§ 434 ff. BGB).

10. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

11. Streitbeilegung

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).

12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.